Liebe Leserin, lieber Leser,
im römischen Politikbetrieb herrscht in diesen Tagen Aufregung. Am Donnerstag, dem Tag an dem dieses Heft erscheint, tritt zum ...
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 13. Oktober 2022
Obdachlosigkeit: (gm) Auch in diesem Jahr finden 25 Menschen im „Dormizil“ in Bozen eine dauerhafte Unterkunft vom 17. Oktober bis zum 15. April. Geführt wird das Haus für Obdach- und Wohnungslose in der Rittnerstraße vom Verein „housing first bozen“. Dieser stützt sich auf die Arbeit von vielen Freiwilligen, 137 waren es im vergangenen Jahr. Finanziert wird der Verein durch Spenden. Die Immobilie steht ihm für 30 Jahre zur Verfügung, sie gehört der Haselsteiner Familienprivatstiftung.
Die Gemeinde Bozen tut sich wie jedes Jahr schwer, Schlafplätze
im römischen Politikbetrieb herrscht in diesen Tagen Aufregung. Am Donnerstag, dem Tag an dem dieses Heft erscheint, tritt zum ...
Theater – Uraufführung Dekadenz: (gm) Die Dekadenz in Brixen fährt zur Eröffnung der Spielzeit ordentlich in den Berg hin-ein. ...
Von einem Touristen-Hotspot, der Kirche St. Johann in Ranui, wandert man in die einsame und leise Welt der Dolomiten. Durch lichten Wald geht es hinauf zur Kofelwiese, die einen traumhaften Blick aufs Villnößtal und die umliegende Bergwelt bietet. Die nahen Geisler immer vor Augen, kehrt man zum Ausgangspunkt zurück.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.