Die dunkle Stadt
Trotz der ständigen russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur geht das Leben in Kyjiw weiter. Aber oft gibt es keinen Strom und kein Wasser mehr. Wie halten die Menschen das aus?
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 17. November 2022
Astat – Namensforschung: (avg) Wie Menschen genannt werden, das sagt immer auch etwas über die Zeit aus, in der sie geboren werden. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden besonders viele Jungs, auch in Südtirol, auf den Namen Adolf getauft.
Betrachtet man die gesamte Bevölkerung, sind in Südtirol auch 2021 noch Maria und Josef die häufigsten Vornamen. Das teilt das Landesinstitut für Statistik Astat mit. Es stellt online ein neues virtuelles Werkzeug bereit, mit dem in die Vergangenheit geblickt werden kann: Welche Namen kommen in Südtirol in
Trotz der ständigen russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur geht das Leben in Kyjiw weiter. Aber oft gibt es keinen Strom und kein Wasser mehr. Wie halten die Menschen das aus?
Noch nie hat der Landtag gegen den Willen der Landesregierung einen derart wichtigen Beschluss gefasst. Warum die IDM ein politisches Pulverfass ist.
Restaurant „Zum Löwen“, Tisens: Anna Matscher kocht in der Kellerei Kaltern auf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.