Zurückkommen ist manchmal schwieriger als weggehen
Immer mehr Südtiroler zieht es aus dem Ausland in die Heimat zurück. Aber warum eigentlich?
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Migration – Astat-Bericht: (avg) Wer für länger als drei Monate aus dem Nicht-EU-Ausland nach Südtirol zieht, muss sich von der Bozner Quästur eine Aufenthaltsgenehmigung ausstellen lassen. Anhand dieser Dokumente erhebt das Landesstatistikinstitut Astat das Phänomen Migration nach Südtirol.
Das Ergebnis für 2020: Bei uns leben insgesamt 31.785 Menschen mit Aufenthaltsgenehmigung. Das sind knapp 9.500 mehr als noch 2010 (22.826), allerdings sind es knapp 1.500 weniger als noch 2019.
Insgesamt wurden zwei Drittel der Bescheide „dauerhaft“ ausgestellt, 52,5
Immer mehr Südtiroler zieht es aus dem Ausland in die Heimat zurück. Aber warum eigentlich?
Wenn Nina Duschek auf die Bühne steigt, lässt sie alles raus. Dann wird sie ein bisschen mehr sie selbst.
Jenseits des Brenners: (ul) Auf der japanischen Insel Okinawa fand eine der letzten großen Schlachten des Zweiten Weltkrieges statt. Sie begann am 1. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.