Nachhaltig verstritten
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2023
LandeshaupTMann – Bilanz 2022/Ausblick 2023: (gm) Die Kälte im Innenhof des Landhauses 1 gab Arno Kompatscher die Gelegenheit, von seinem bevorzugten Thema zu sprechen: der Nachhaltigkeit – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Die Temperatur im Raum, meinte er, sei „fast schon ein bisschen zu nachhaltig“. Um das Thema herum hatte der Landeshauptmann seine Pressekonferenz zur Arbeit der Landesregierung 2022/23 gebaut. „Die Autonomie“, sagte er, „ist das Instrument, um Nachhaltigkeit zu erreichen.“
Eine Studie des Landesstatistikinstitutes Astat hat kürzlich
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Jenseits des Brenners: (ul) Ethanol wird in Deodorants, Sonnencremes und Körperlotionen verwendet. Der Rohstoff wird aus Rohrzucker gewonnen. Nova ...
Medienförderung: (avg) Es klingt kurios: Ein Radiosender, den in Südtirol kaum wer kennt, sahnt den zweithöchsten Förderbetrag des Landes ab. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.