Lernen für die Arbeit
Sprachkompetenz – Statistik: (jh) Wer in Südtirol in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchte, muss sich zwangsläufig einer ...
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2023
Der Medienstar: (jh) Der Gadertaler Hotelier Michil Costa sieht den Massentourismus in Südtirol weiterhin als großes Problem an. „Es dauert alles viel zu lange. Es wird viel von Nachhaltigkeit geredet und am Ende fehlt die Courage, wirklich das Steuer herumzureißen“, vertraute er der Süddeutschen Zeitung vergangene Woche in einem großen Artikel an. In seinem Buch „Raus aus dem Rummel. Ein Plädoyer gegen die touristische Monokultur“ prangerte er bereits im Vorjahr den „oberflächlichen
Kommerztourismus“ an.
Costa engagiert sich für
Sprachkompetenz – Statistik: (jh) Wer in Südtirol in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchte, muss sich zwangsläufig einer ...
OEW-Buch – Revolutionäre Geschichten: (avg) Südtirol hat seinen Andreas Hofer und Ägypten hat seinen Saad Zaghloul. Wo ...
Unter dem Motto Orientierung liefert die ff an sechs Abenden Impulse für die Zukunft. Die ersten ff-Talks zum Thema künstliche Intelligenz fanden im Durst-Campus in Brixen statt. Gäste am Podium: Franz Tschimben (links im Bild) sowie die Uni-Professoren Michael Schratz und Diego Calvanese (rechts). Die 2. Ausgabe der ff-Talks findet am Mittwoch, 19. April, im Noi Techpark in Bozen statt. Verena Pliger wird mit Hubert Messner, Barbara Plagg und Ulrich Seitz über das Thema „Orientierung Silver Ge
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.