Der Krampf mit der Krone
Schönheitswettbewerbe gibt es in Südtirol seit 1981. Manches hat sich seit damals verändert, manches blieb gleich. Nun will die Zett das Image des Wettbewerbs aufpolieren. Aus gutem Grund.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 11. Mai 2023
Kriminalität – Statistik: (ml) Um es vorweg zu nehmen: Im Jahr 2021 hat laut Landesinstitut für Statistik (Astat) die Zahl der Straftaten in Südtirol gegenüber dem Vorjahr mit 11,8 Prozent deutlich zugenommen. Der rückläufige Trend seit dem Jahr 2017 hat sich 2021, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, umgekehrt. Die häufigste Art der Straftat sind dabei Diebstähle (5.697 Anzeigen, beziehungsweise 39,1 Prozent aller Straftaten). Sie sind im Vergleich zum Jahr 2020 um 9,5 Prozent gestiegen. Auch die Tatverdächtigen von „Bluttaten“ sind im Vergleich zu 2020
Schönheitswettbewerbe gibt es in Südtirol seit 1981. Manches hat sich seit damals verändert, manches blieb gleich. Nun will die Zett das Image des Wettbewerbs aufpolieren. Aus gutem Grund.
Apfelkönigin, Spargelkönigin, Honigkönigin: Produktköniginnen sind „Botschafterinnen“ mit Krönchen und Dirndl. Aber warum machen junge Frauen da mit? Ist diese Tradition nicht völlig aus der Zeit gefallen?
Gekommen, um zu bleiben. Was als waghalsiges Projekt begann, konnte sich mittlerweile etablieren. Auf dem Stanglerhof in Völs feierte Salto seinen 10. Geburtstag.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.