Öffentliche Schleichwerbung
Der Landesvermarkter IDM gibt jährlich 250.000 Euro für Influencer aus. Was passiert, wenn die Grenze zwischen persönlicher Meinung und bezahlter Werbung verschwimmt.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 11. Mai 2023
Großraubwild: (sul) Beim Oberforcherhof in Mühlbach oder beim Plontolerhof in Tesselberg haben Wölfe mehrere Schafe gerissen. Um nicht tatenlos zusehen zu müssen, haben die SVP-Ortsgruppen in der Gemeinde Gais eine Unterschriftenaktion gestartet. Diese Initiative ist nur eine von sehr vielen, die Absicht stets dieselbe: Wolf und Bär müssen zurückgedrängt werden.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat wenig Freude mit derlei Aktionen. In einem Interview mit der Neuen Südtiroler Tageszeitung sagte er vor einer Woche: „Den Populismus zu sagen, es
Der Landesvermarkter IDM gibt jährlich 250.000 Euro für Influencer aus. Was passiert, wenn die Grenze zwischen persönlicher Meinung und bezahlter Werbung verschwimmt.
Die Veröffentlichung der Abhörprotokolle in der Sad-Affäre war rechtens – sagt das Landesgericht. Es ist ein Urteil im Sinne des investigativen Journalismus.
Der Techpark bringt Innovation und Forschung in die Peripherie nach Bruneck. Aber wird der beeindruckende Bau auch eine Erfolgsgeschichte schreiben?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.