Unbeschwert netzwerken
Drei Brixnerinnen initiieren das Netzwerk „Fem BnB“ und bringen einen bunten Mix an Frauen aus Südtirols Wirtschaftswelt zusammen.
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 18. Mai 2023
7.375 Personen haben 2022 die Anlaufstelle für Geflüchtete am Brenner kontaktiert. Im Jahr zuvor waren es 569, im letzten vorpandemischen Jahr 2.088. Das geht aus der Beantwortung einer Landtagsanfrage der SüdTiroler Freiheit hervor. Für die allermeisten dieser Menschen sei Südtirol nur ein Durchzugsort, schreibt Landesrätin Waltraud Deeg.
Drei Brixnerinnen initiieren das Netzwerk „Fem BnB“ und bringen einen bunten Mix an Frauen aus Südtirols Wirtschaftswelt zusammen.
Am zweiten Teil des Südtiroler Klimaplans wird noch gearbeitet. Unser Gastautor vermisst darin den Baustoff Holz. Hat sich die Betonlobby durchgesetzt?
Vom Penegal (1.737 m) genießt man eine phänomenale Fernsicht. Den Gipfel erreicht man vom Mendelpass über einen schönen Waldsteig, der zum Teil am Hang des Mendelkamms entlangführt. Bereits unterwegs locken immer wieder herrliche Aussichtsplätze. Bozen mit dem dahinter aufragenden Schlern, die Dolomiten und die Lagorai-Gruppe sowie der im Tal funkelnde Kalterer See sind nur einige der Highlights, auf die man sich freuen darf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.