Der gescheiterte Burgfriede
Vor hundert Jahren versuchten die Südtiroler, mit dem Faschismus ein Stillhalteabkommen zu schließen. Und heute? Freunden sie sich mit Giorgia Meloni an.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2023
Weinwirtschaft – Anbausorten: (mh) Auf insgesamt 5.700 Hektar wachsen die Trauben heran, aus denen dann der geschätzte Südtiroler Wein hergestellt wird. Aber auch die Weinwirtschaft bleibt von neuen Trends nicht verschont. So wurden in den letzten Jahren immer mehr Weingärten mit Reben der Sorte Chardonnay bepflanzt. Der Franzose verdrängt immer mehr den heimischen Lagrein. Auch dieses Jahr tritt dieser Fall laut dem neuen Agrar-und Forstbericht des Landes ein. Mit fast 29 Hektar wurde die Sorte Chardonnay 2022 am meisten neu gepflanzt, gefolgt vom Lagrein mit 20,5
Vor hundert Jahren versuchten die Südtiroler, mit dem Faschismus ein Stillhalteabkommen zu schließen. Und heute? Freunden sie sich mit Giorgia Meloni an.
Vinicio und Roberto Biasi haben die Microgate aufgebaut, ein innovatives Unternehmen. Seit 35 Jahren arbeiten sie zusammen. Wie halten sie es miteinander aus? Interview: Georg Mair | Fotos: Alexander Alber
Das Ultental ist eine Oase der Ruhe, in der sich noch viel von der ursprünglichen Bergbauernwelt erhalten hat. Die schmucken Dörfer liegen größtenteils im Talboden und sind allesamt nach Heiligen benannt: St. Pankraz, St. Walburg, St. Nikolaus und St. Gertraud. An der Baumgrenze finden sich noch viele Almen, die im Sommer bewirtschaftet werden. Zu einer, der Kaserfeldalm auf der Sonnenseite des Tales, zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud gelegen, machen wir einen einfachen Ausflug.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.