Glück auf!
Italien möchte seine Abhängigkeit bei wertvollen Mineralien verkleinern. Nun soll danach in stillgelegten Bergwerken gesucht werden. Was das für Südtirol heißt.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 03. August 2023
Lieber Peter Brunner,
Sie haben kürzlich ein großes Kompliment von Ihrem Brixner Vizebürgermeister Ferdinando Stablum bekommen. Der meinte anlässlich Ihres Abschieds aus der Gemeindepolitik, Sie seien „fesch und stets gut gekleidet“. Ich darf mich dem Lob anschließen und ergänzen: Sie sind auch ziemlich vif. So haben sie vor wenigen Tagen eine fette Anzeige zu Ihrer Landtagskandidatur auf der Titelseite der „Dolomiten“ inseriert und zwar just am Wochenende, bevor die Kosten-Obergrenze Ihrer Partei zum Tragen kommt. Schlauer Peter. So eine Annonce kostet zwar mehr
Italien möchte seine Abhängigkeit bei wertvollen Mineralien verkleinern. Nun soll danach in stillgelegten Bergwerken gesucht werden. Was das für Südtirol heißt.
Seilbahnen werden im Gebirge vor allem dafür genutzt, in die Höhe zu kommen. Doch zwei der mehr als 350 Seilbahnen in Südtirol zählen mehr Tal- als Bergfahrten.
Restaurant „flurin“ in Glurns: Thomas Ortler haut viel Vinschgau in die Töpfe, „suurt“ und säuert wie die Ahnen, würzt und richtet gar exotisch an.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.