Sparen statt Umsteigen
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2023
Öffentlicher Dienst – Führungskräfte: (aw) Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß auf. Das merkte man am vergangenen Samstag, als die Dolomiten titelte „So fürstlich fällt Gehaltserhöhung für Spitzenbeamte aus“. Die These: Führungskräfte des Landes bekämen künftig deutlich mehr Gehalt, während sich der Kollektivvertrag (BÜKV) für die allgemeinen Mitarbeiter und jener von Lehrerinnen und Erziehern noch immer in der Warteschleife befände.
Als Beispiel wurden die Gehälter des Generalsekretärs und des Generaldirektors des Landes,
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
Meran – Standseilbahn: (avg) Es ist ruhig geworden rund um das Thema Standseilbahn von Meran nach Schenna – zu ruhig für die ...
Steuerhinterziehung: (mh) Steuerhinterziehung ist ein leidiges Thema in Italien. 2020, neuere Zahlen sind noch nicht verfügbar, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.