Ladinischer Lockruf
Nie zuvor wurde so engagiert wie vor dieser Landtagswahl um die ladinischen Stimmen gekämpft. Ein Lagebericht.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2023
Landtag – Bildung: (aa) Die Bildungsdebatte würde auf die große Bühne gehören. Denn es gibt viele größere und kleinere Notstände, an denen das Schulwesen in Südtirol leidet. Der Mangel an Lehrpersonen und Verwaltungspersonal, die zunehmende Vielfalt in den Klassenzimmern, um nur einige zu nennen. Jetzt, knapp vor Ende der Legislatur, gab es im Ersten Gesetzgebungsausschuss (GGA) des Landtages noch eine Anhörung zum Thema. Dazu wurden Führungskräfte und Lehrpersonen aller drei Sprachgruppen eingeladen, um von ihrem Arbeitsalltag zu berichten. In der offiziellen
Nie zuvor wurde so engagiert wie vor dieser Landtagswahl um die ladinischen Stimmen gekämpft. Ein Lagebericht.
Die Klimakrise löst bei uns Menschen auch eine psychische Krise aus. Was wir dagegen tun können. Ein Gastkommentar von fünf Psychologinnen und Psychotherapeutinnen.
2022 war ein Top-Jahr für die Südtiroler Betriebe. Wie aber wird das laufende Geschäftsjahr und was erwartet uns 2024? Die ff-Talks über die Zukunft der heimischen Wirtschaft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.