Es werden einfach nicht mehr
Seit Jahren tut sich nur wenig beim Frauenanteil im Landtag. Auch bei dieser Wahl gab es keinen großen Fortschritt. Warum eigentlich?
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 26. Oktober 2023
Landtagswahl im Trentino: (sul) Im Trentino sind die Positionen klar, ganz anders als in Südtirol. In der Nachbarprovinz hat Leghista -Maurizio Fugatti die Landtagswahl für sich entschieden. Gewählt wurde er mit über 50 Prozent der Stimmen. Sein politischer Herausforderer Francesco Valduga, Kandidat der Mitte-links-Koalition, kam nur auf 37 Prozent.
Die Regierungsbildung sollte Fugatti viel leichter fallen als seinem Amtskollegen Arno Kompatscher in Bozen. Dass die Trentiner Verhältnisse so viel anders sind als jene in Südtirol, mag auch daran liegen, dass der
Seit Jahren tut sich nur wenig beim Frauenanteil im Landtag. Auch bei dieser Wahl gab es keinen großen Fortschritt. Warum eigentlich?
Was erzählt uns diese Wahl über das Land? Ein Gespräch mit dem Historiker und ehemaligen Landtagsabgeordneten der Grünen, Hans Heiss.
Rechtsruck und SVP-Krise: Wie die nationale und internationale Presse die Landtagswahl bewertet.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.