Je schlimmer, desto besser
Das Wettrennen um Klicks und Auflagen führt dazu, dass Zeitungen dem nachäffen, was im Netz erfolgreich ist – und sich damit selbst abschaffen.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2023

Speicherbecken für Kaltern: (sul) „Das sind Unwahrheiten“, sagt Stefan Vorhauser, Referent für Landwirtschaft in der Gemeinde Kaltern.
In diesen Tagen lag es an ihm, immer wieder zu erklären, was in den schönen Mischwäldern rund um Kaltern gebaut werden soll. Der Grund für den Erklärungsnotstand: Der Heimatpflegeverband hatte am Samstag zu einer Veranstaltung geladen, in der es vor allem darum ging, Kritik an den geplanten Speicherbecken zu üben. Es schwang auch mit, dass die Gemeindeverwalter die Bevölkerung bewusst im Ungewissen lassen würden.
Das Wettrennen um Klicks und Auflagen führt dazu, dass Zeitungen dem nachäffen, was im Netz erfolgreich ist – und sich damit selbst abschaffen.
Bald werden wieder die Sprachgruppen erhoben. Proteste wie vor 40 Jahren wird es keine geben. Warum eigentlich nicht?
Weinmanufaktur Luis Oberrauch, Auer: klein, laut, nicht billig, erfindungs- und erfolgreich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.