„Die Rauheit zurückgeben“
Heiner Stecher über die Neu-Vertonung der „Korrnrliadr“ seines Vaters, des Malerpoeten Luis Stefan Stecher.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Man weiß: Es ruckelt immer, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet. Seit der Landtagswahl im Oktober ruckelt es bei einigen neu Erwählten besonders, weil die Neuen teils gar nicht wissen, ob ihr Leben nun einen Vorwärtsgang oder doch den Rückgang eingelegt hat. So geschehen bei Hannes Rabensteiner von der Südtiroler Freiheit (SF). Der Villanderer will die Regionalratssitzungen auf Deutsch übersetzen lassen, man müsse im Regionalrat ja auch abstimmen, es sei wichtig, jedes Wort zu verstehen: „In Brüssel haben ja auch alle eine Simultanübersetzung.“ Miteingestimmt
Heiner Stecher über die Neu-Vertonung der „Korrnrliadr“ seines Vaters, des Malerpoeten Luis Stefan Stecher.
Den Kompatscher, der einmal mit dem Versprechen einer neuen Politik angetreten ist, gibt es nicht mehr. Er ist sich selber untreu geworden.
Muss die Regierung in Bozen mit der in Rom politisch deckungsgleich sein, um die Autonomie zu schützen? Die Geschichte zeigt, dass das nicht stimmt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.