Liebe Leserin, lieber Leser,
die Verhandlungen über die neue Landesregierung sind noch im Gange, der schwerste Teil, die Verteilung von Posten und Kompetenzen, ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2024
Ein grüner Schatz in Mali: (ul) Im Jahr 1987 suchten Bewohner des malischen Dorfes Bourakebougu Wasser. Sie bohrten 100 Meter tief in die Erde. Schließlich gaben sie auf. Aber dann entwich dem Bohrloch ein Gas, das Feuer fing. Das Bohrloch wurde geschlossen und vergessen.
Der malische Unternehmer Aliou Diallo glaubt, dass in Bourakebougu ein Schatz begraben liegt: eine natürliche Ablagerung von Wasserstoff. Stimmt das, wäre es eine Sensation. Denn Wasser-stoff ist zwar das leichteste und häufigste in der Natur vorkommende Element (H), aber es taucht nach
die Verhandlungen über die neue Landesregierung sind noch im Gange, der schwerste Teil, die Verteilung von Posten und Kompetenzen, ...
Klimawandel – Folgen spürbar: (ml) Die Erderwärmung wird immer spürbarer. So zählt das soeben abgelaufene Jahr 2023 gemeinsam ...
Meran – Mobilität: (ml) Das Nein zur Standseilbahn in Meran ist definitiv. Das hat am 21. Dezember der Meraner Gemeinderat ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.