„Es gibt ein Recht auf analoges Leben“
Ines Simbrig forscht an der Bozner Eurac im Bereich Mensch und Technik. Sie sagt: „Wir müssen versuchen, die digitale Kluft, die es gibt, zu schließen.“
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024
Glücksspiel – Boom: (js) Der Glücksspiel-Boom hält auch in Südtirol und im Trentino weiter an: Spielerinnen und Spieler haben in der Region 2022 insgesamt 120 Millionen Euro verspielt, wie aus den Daten des Amts für Zölle und Monopole hervorgeht.
Ganze 16 Milliarden Euro gingen 2022 italienweit verloren. Investiert wurden dabei rund 63 Milliarden Euro – eine Milliarde davon in der Region Trentino-Südtirol. Auf ihr Glück hofften Spielerinnen und Spieler bei Slotmaschinen, Videolotterien, Sportwetten oder beim Bingo. Besonders beliebt seien Spielautomaten,
Ines Simbrig forscht an der Bozner Eurac im Bereich Mensch und Technik. Sie sagt: „Wir müssen versuchen, die digitale Kluft, die es gibt, zu schließen.“
Fotografie: (ml) Daniela Brugger, professionelle (Kunst-)Fotografin aus Karthaus, wurde mit ihrem Fotobuch „Madame“ bei dem ...
Jenseits des Brenner: (ul) Wie wichtig Seewege für die Weltwirtschaft sind, erleben wir in diesen Tagen. Die Huthis aus Jemen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.