Die Stadt der anderen
In Brixen zeigt die SVP, wie man Wahlen gewinnt. Dem Chaos im Landtag und allen Unkenrufen zum Trotz.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024
(ul) Gustavo Petro war -früher Mitglied der linksgerichteten kolumbianischen Stadtguerilla M19. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde M19 durch spektakuläre, gewaltsame Aktionen bekannt. 1980 etwa besetzte sie in der kolumbianischen Hauptstadt die Botschaft der Dominikanischen Republik und hielt 15 Diplomaten als Geiseln.
1991 verabschiedete sich M19 vom gewaltsamen Weg und bildete eine Partei. Gustavo Petro wurde 2012 zum Bürgermeister der Hauptstadt Bogotá gewählt, 2022 zum Präsidenten des Landes. Seitdem kämpft er engagiert gegen den -Klimawandel. Auf der letztjährigen
In Brixen zeigt die SVP, wie man Wahlen gewinnt. Dem Chaos im Landtag und allen Unkenrufen zum Trotz.
Ärger in den Öffis: 30 Millionen Euro an Steuergeld kostet das neue Ticketing. Doch noch immer funktioniert einiges nicht. Was läuft da falsch?
Mit Wladimir Putin kann man nicht verhandeln – der Mord an Alexej Nawalny ist dafür nur ein weiterer Beweis. Was also ist zu tun? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.