Auf wackeligen Füßen
Der Verkehr über den Brenner wächst und wächst und der geplante Neubau der Luegbrücke weckt die Angst vor einem Verkehrsinfarkt. Was die Politik jetzt tun muss.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2024
Anton Sitzmann: (fb) Mitte der 1970er-Jahre gab es in Bozen gefühlt nur eine Bibliothek: „die Tessmann“ im Waltherhaus. Sie war eine wichtige Anlaufstelle. Einer, der dort Dienst tat, war Anton Sitzmann. Der aus Onach stammende Historiker (geboren 1940) war für die damalige Generation von Studierenden und Studierten der Inbegriff eines Bibliothekars: vielseitig, organisiert im Suchen, schnell im Finden und entgegenkommend beim Besorgen von Büchern. Er schmiss den Laden.
Anton Sitzmann hat bei den verschiedenen Projekten zur Entwicklung des Südtiroler
Der Verkehr über den Brenner wächst und wächst und der geplante Neubau der Luegbrücke weckt die Angst vor einem Verkehrsinfarkt. Was die Politik jetzt tun muss.
Vor 100 Jahren wurde Claus Gatterer geboren, der Begründer des investigativen Journalismus im ORF. Was uns der Autor von „Schöne Welt, böse Leut“ heute noch zu sagen hat.
Die geschäftsführende Gesellschafterin wäre gerne für einen Tag ihr Hund und würde am liebsten morgen nach Japan reisen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.