Im völlig falschen Film
Bis zu 4.500 Menschen in Südtirol leiden am Chronischen Fataigue-Syndrom. Was das bedeutet. Wie gefährlich die Krankheit ist. Und weshalb sie nicht länger tabuisiert werden darf. von Hannah Lechner
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Politik – Parteienfinanzierung: (ml) Die Finanzierung der politischen Parteien in Italien hat sich mit der Abschaffung der direkten öffentlichen Zuwendungen im Jahr 2014 allmählich von der vorherrschenden öffentlichen Finanzierung hin zu einer größeren Abhängigkeit von privaten Mitteln entwickelt. Das hat das „Osservatorio dei conti pubblici“ ermittelt.
Dennoch sind 40 Prozent der Finanzierung nach wie vor öffentlicher Natur und entfallen auf Beiträge der Abgeordnetenkammer und des Senats an die Fraktionen sowie auf Spenden über die Einkommensteuer
Bis zu 4.500 Menschen in Südtirol leiden am Chronischen Fataigue-Syndrom. Was das bedeutet. Wie gefährlich die Krankheit ist. Und weshalb sie nicht länger tabuisiert werden darf. von Hannah Lechner
Der Meraner ist einer der einflussreichsten Wein- und Gastrokritiker im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Othmar Kiem ist er für das Geschäft von Falstaff Italien verantwortlich. Über 200 Tage im Jahr ist er im Stiefelstaat auf Achse. Viele SüdtirolerInnen kennen ihn als energiegeladenen Frontmann der Band VINOROSSO.
Südtirol hat eine Europa-Landesrätin. Kaum jemand weiß das. Dabei kann Magdalena Amhof in dieser Rolle vieles bewegen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.