Der Scheiterhaufen
Das Land und ein Bauer liegen im Millionenclinch wegen einer BBT-Enteignung im Riggertal. Hätte nicht sein müssen, sagt Toni Jöchler vom örtlichen Bodenverbesserungskonsortium.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2024
Arbeitsmarktbericht: (js) Rund 80 Prozent aller Menschen in Südtirol im Alter zwischen 20 und 64 Jahren gingen 2023 einer Beschäftigung nach. Und es werden mehr. Der Arbeitsmarkt verzeichnete von November 2023 bis April 2024 im Durchschnitt um 1,8 Prozent mehr Arbeitsverträge als im Vorjahr.
Der Wirtschaftssektor mit dem stärksten Beschäftigungszuwachs war das Gastgewerbe mit 4,5 Prozent. Darauf folgt das Sozialwesen (unterbringungsfrei plus 3,2 Prozent, stationär plus 2,5 Prozent). Auch bei „anderen privaten Dienstleistungen“ zeigt die Kurve nach oben:
Das Land und ein Bauer liegen im Millionenclinch wegen einer BBT-Enteignung im Riggertal. Hätte nicht sein müssen, sagt Toni Jöchler vom örtlichen Bodenverbesserungskonsortium.
Der Markt für Elektro-Autos kriselt. Was das für die Industrie der heimischen Zulieferer und die gesamte Branche bedeutet.
Mobilität – Eisenbahnverkehr: (doc) Nach dem öffentlichen Busverkehr wird nun der Bahnverkehr ausgeschrieben. Das Land bereitet ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.