„Jetzt sind wir an der Reihe“
Tourismusexperte Harald Pechlaner über den internationalen Tourismus, das Problem der Kurzzeitvermietungen. Und was passiert, wenn wir nichts tun.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024
Medienstar: (mf) Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck liefert neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen einer Brustkrebstherapie. Leiterin und Erstautorin der Studie ist die gebürtige Sterzingerin Christine Brunner.
Knapp 20 Jahre leitete die Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Uniklinik das Forschungsprojekt, über das kürzlich auch Tiroler Tageszeitung und ORF groß berichteten.
Gegenstand der Studie war die Behandlung von Knochenmetastasen, die bei einer spät entdeckten Brustkrebserkrankung entstehen
Tourismusexperte Harald Pechlaner über den internationalen Tourismus, das Problem der Kurzzeitvermietungen. Und was passiert, wenn wir nichts tun.
ASTAT-Studie: (am) Rund 3,15 Millionen Bücher stehen in den 276 Bibliotheken Südtirols – 2023 wurden rund 2,6 Millionen Mal ...
Quästor Paolo Sartori greift hart durch, heißt es. Das bekommen immer mehr Menschen zu spüren: Migranten ohne Vorstrafen. Oder politisch Aktive.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.