„Sonderklassen sind keine Lösung“
Warum gemeinsamer Unterricht wichtig ist und wie er gestaltet werden kann. Ein Gastbeitrag von Nadja Thoma.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2024
Am kleinen Innichen dürfte sich in diesen Wochen zeigen, wie Südtirols Landespolitik im Großen tickt, wie ernst es der Landesregierung ist mit ihrem stets lauten Eintreten für Nachhaltigkeit, Landschaftsschutz, Verkehrsreduzierung, Klima-Anpassungsmaßnahmen. Wir erinnern uns: Da gab es in Innichen einen Bürgerbeteiligungsprozess, aus dem ein Konzept hervorging, das die Anbindung nach Sexten über eine untertunnelte Ostumfahrung vorsah. Gleichzeitig soll der Tunnel bei Hochwasser als Bypasssystem zur Umleitung des Sextner Bachs genutzt werden, um ein Überfluten des Zentrums von
Warum gemeinsamer Unterricht wichtig ist und wie er gestaltet werden kann. Ein Gastbeitrag von Nadja Thoma.
Schule – Personal: (aa) Eine der größten He-rausforderungen an Südtirols Schulen ist der Personalengpass. Wie groß das Problem ...
Pokrowsk war lange ein wichtiges Drehkreuz für humanitäre Hilfe und ukrainische Truppen im Donbas. Nun rückt die Front näher und erstickt das zivile Leben. Text und Fotos: Daniela Prugger
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.