Als die Harfe in Urlaub kam
Mit neun Jahren hat sich Isabel Goller in die Harfe verliebt. Heute lebt sie vom und mit dem Instrument. Und hat nebenbei die „Südtirol Filarmonica“ auf die Beine gestellt.
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 31. Oktober 2024
Meinungen ändern sich, Menschen ändern sich. Die Welt ist in ständiger Bewegung. So könnte man sich das jedenfalls erklären, wenn man beobachtet, welche Wendungen und Windungen die SVP in Sachen Mandatsbeschränkung vornimmt. Aber so läuft das unterm Edelweiß nicht.
Die SVP hat im Regionalrat einen Gesetzesentwurf eingebracht, in dem festgelegt wird, wie viele Amtszeiten Bürgermeisterinnen und Gemeindereferenten im Amt bleiben dürfen. So soll in Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnern die Begrenzung vollkommen aufgehoben werden, in Gemeinden bis zu 15.000 Einwohnern
Mit neun Jahren hat sich Isabel Goller in die Harfe verliebt. Heute lebt sie vom und mit dem Instrument. Und hat nebenbei die „Südtirol Filarmonica“ auf die Beine gestellt.
In „(K)Einen Ton sagen“ sprechen vier Frauen aus Nord- und Südtirol über ihren sexuellen Missbrauch. Und wie sie ihn überlebt haben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.