Tonnenlast der Lkw
Die Luegbrücke am Brenner sorgt ab Januar für einen Engpass auf der Autobahn. Was bei Wirtschaftstreibenden für Kopfzerbrechen sorgt, bezeichnen andere als „Chance“.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Riggertalschleife: (sul) Die Bauarbeiten für die Riggertalschleife laufen bereits, ab Mitte Dezember wird es dann richtig ernst. Dann nämlich wird der Bahnverkehr für ein Jahr gesperrt.
Vom Bau dieser Brücke für den Zug darf man sich eine Zeitersparnis von 15 Minuten erwarten. Aber ginge da vielleicht noch mehr, etwa ein engerer Takt, indem man die Strecke zweigleisig ausbaut? Franz Ploner, Abgeordneter des Team K, plädiert für zwei Gleise. „Ich finde es nicht zeitgemäß“, sagt er, „eine solch teure Infrastruktur eingleisig zu bauen.“ Die jetzigen
Die Luegbrücke am Brenner sorgt ab Januar für einen Engpass auf der Autobahn. Was bei Wirtschaftstreibenden für Kopfzerbrechen sorgt, bezeichnen andere als „Chance“.
Dieser Rundweg am Fuße der steil aufragenden Bergflanken der Mutspitze macht seinem Namen alle Ehre. Beim Wandern durch die einmalige Landschaft mit -Schlössern, Burgen, Kirchen, Obst-, Weingütern und Wäldern, immer die prächtige Aussicht über das Meraner Becken und das Etschtal vor Augen, fühlen wir uns selbst ein wenig herrschaftlich, auf jeden Fall privilegiert. Der Herrschaftsweg kombiniert Hofzufahrten, Wirtschaftswege und Steige zu einer wunderbaren Rundwanderung.
Die Energiewirtschaft hat Ulten in Beschlag genommen. Das Tal blickt auf leidvolle Opfer zurück. Das wirkt sich bis heute aus.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.