Das große Misstrauen
Das Projekt für ein neues Pumpspeicherwerk in Ulten reißt alte Wunden auf: Die Stimmung ist angespannt, die Informationen lückenhaft, der Bürgerrat überfordert. Eine Reportage.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
(ui) Im Jahr 2011 traf ein Tsunami die japanische Hafenstadt Otsuchi. 799 Menschen starben, über 600 Menschen sind bis heute vermisst. Von den 650 Fischerbooten im Hafen der Stadt blieben nur 30 unversehrt. Die Fischindustrie, von der die etwas mehr als 11.000 Einwohner lebten, war völlig zerstört. Die Stadt versank in Schmerz und Trauer.
Als Itaru Sasaki davon hörte, fuhr er nach Otsuchi. Dort stellte er mitten in der unberührten Natur eine Telefonzelle auf, mit einem freien Blick auf den Pazifik, der so viele Menschen verschlungen hatte. Sasaki hatte Jahre zuvor einen Cousin
Das Projekt für ein neues Pumpspeicherwerk in Ulten reißt alte Wunden auf: Die Stimmung ist angespannt, die Informationen lückenhaft, der Bürgerrat überfordert. Eine Reportage.
Sachbuch – Ukraine: (gp) Der Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war ein Einschnitt in der Weltpolitik. Der aus ...
Die Luegbrücke am Brenner sorgt ab Januar für einen Engpass auf der Autobahn. Was bei Wirtschaftstreibenden für Kopfzerbrechen sorgt, bezeichnen andere als „Chance“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.