Quando la carta faceva storia
I quotidiani hanno contribuito a modellare l’opinione pubblica dei loro lettori fino alla crisi attuale. Un libro ne ricostruisce le vicende in chiave regionale.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 12. Dezember 2024
(ul) Oshiroi ist eine weiße Schminke, die sich in Japan Geishas und Schauspieler des Kabuki-Theaters auf die Haut auftragen. Eine Alabasterhaut zu haben, galt über viele Jahrhunderte als Schönheitsideal. Wer keine hatte, verriet damit seine niedrige soziale Stellung. In Europa war das nicht anders, allerdings verwendeten die Japaner Oshiroi sehr ausgiebig und zahlten dafür einen hohen Preis.
Oshiroi, das wohl im siebten Jahrhundert aus Korea nach Japan kam, enthielt Blei. Forensiker haben die Knochen der Kinder der japanischen Krieger Samurai untersucht und dabei entdeckt, dass
I quotidiani hanno contribuito a modellare l’opinione pubblica dei loro lettori fino alla crisi attuale. Un libro ne ricostruisce le vicende in chiave regionale.
Journalist Norbert Dall'Ò beschreibt wie der Immobilienentwickler Heinz Peter Hager mit seinen Partnern in Norditalien ganze Stadtteile aufgekauft hat.
Mit der Riggertalschleife startet der Ausbau des Eisenbahnnetzes im Land. Das Ziel: schnellere Züge, sichere Verbindungen, weniger Verkehr auf den Straßen. Kann das klappen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.