„Es ist ein Kraftakt“
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 03. April 2025
Teures Wohnen: (aw) „Jetzt wird es teuer für Immobilienkäufer“, titelte der Spiegel diese Woche. Die Schlagzeile könnte auch von Medien in anderen Ländern stammen – etwa einer Südtiroler Zeitung. Wohnen kostet sehr viel Geld. Dieses Phänomen beobachtet man hierzulande seit Jahren.
Ulli Mair, Landesrätin für Wohnbau, bastelt deshalb an einer Wohnbaureform, sie soll das Wohnen erschwinglicher machen (ff 11/25). Wie sehr das Phänomen „Teures Wohnen“ von den Menschen in Südtirol gefühlt wird und welche sozialen, politischen und
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
Hansjörg und Michi Klemera haben Mode im Blut. Beruflich wollen die Brüder aber nichts mehr miteinander zu tun haben – was sie trennt und was sie eint.
In einem Monat werden Bürgermeister und Gemeinderätinnen gewählt: nicht überall gibt es viel Auswahl.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.