Gespür für die Leute
60 Prozent der Wahlberechtigten sind bei den Stichwahlen in Bozen und Meran nicht wählen gegangen. Das ist Gift für die Demokratie.
Südtirolpass: (sul) Die Anzahl der Südtirolpässe scheint auf den ersten Blick hoch: Es sind 140.000. Diese Zahl sagt aber auch, dass die Mehrzahl der Menschen in Südtirol noch kein Abo für den Nahverkehr besitzen. Das möchten Landesrat Daniel Alfreider und Joachim Dejaco, Direktor der Transportstrukturen AG (STA) ändern. Sie haben am Montag ein neues Angebot präsentiert. Es nennt sich Flex 365 – für 250 Euro jährlich kann man damit Busse, Züge und einige Seilbahnen nutzen. So weit, so einfach.
Die Frage ist aber: Lohnt sich das? Heute zahlen 20.000
60 Prozent der Wahlberechtigten sind bei den Stichwahlen in Bozen und Meran nicht wählen gegangen. Das ist Gift für die Demokratie.
Die zweite Ausgabe des Beam-Festivals in der Messe Bozen: Im Fokus standen Innovation und Nachhaltigkeit im Gastgewerbe.
Literatur – Graham Swift: (gm) Gewalterfahrungen, die nicht beredet werden, betreffen nicht nur den, der Gewalt erfahren oder ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.