Liebe Leserin, lieber Leser,
Ausgangspunkt für die Titelgeschichte in diesem Heft war eine Reportage im ORF: Ein Tag ohne Ausländerinnen und Ausländer. Jede ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 19. Juni 2025
(ul) „In unserer Nachbarschaft herrscht Krieg. Terrorismus, Cyber-Angriffe und Desinformationskampagnen werden benutzt, um uns zu unterminieren.“ Diese dramatischen Zeilen leiten eine Broschüre der schwedischen Regierung ein. Die Schweden sollen lernen, wie sie im Fall von Bombenangriffen, Naturkatastrophen, Seuchen, einem Zusammenbruch der IT-Systeme und Angriffen der organisierten Kriminalität reagieren sollen. Einige Ratschläge: Wasservorräte im Haus, Bargeld, ein Radio mit Batterien, Kerzen, Nahrung für mindestens zwei Wochen, ein Notizbuch mit Telefonnummern und
Ausgangspunkt für die Titelgeschichte in diesem Heft war eine Reportage im ORF: Ein Tag ohne Ausländerinnen und Ausländer. Jede ...
Kleinmütig oder der große Wurf? Eine kritische Zwischenbilanz des Museumsjahres zum Tiroler Revolutionär – von Hans Heiss.
Klimawandel, Krieg und höherer Konsum: Rohkaffee ist teuer geworden. Kaffeeröster Valentin Hofer erklärt, warum es gut ist, wenn der Preis steigt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.