Mach Folklore zu Kunst
„+/-FOLK“ nennt sich die Malser Ausstellungstrilogie in zwei Bunkern und einer Kirche. Es ist eine der spannendsten Kunstgeschichten in diesem Sommer.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 26. Juni 2025
Abfall – Entsorgung: (js) Südtirol trennt seinen Müll – und das ziemlich gewissenhaft. Die neueste Analyse der Siedlungsabfälle zeigt: Die Mülltrennungsquote liegt bei 70 Prozent.
Und die Zahlen erzählen noch mehr. Im Vergleich zu 2016 (die Analyse wird alle fünf bis zehn Jahre auf Landesebene durchgeführt) ist der Anteil an gefährlichen Haushaltsabfällen um 35 Prozent zurückgegangen. Und weniger als zehn Prozent des Restmülls bestehen aus organischem Material: Der Prozentsatz ist von rund elf im Jahr 2016 auf knapp neun zurückgegangen. Nur
„+/-FOLK“ nennt sich die Malser Ausstellungstrilogie in zwei Bunkern und einer Kirche. Es ist eine der spannendsten Kunstgeschichten in diesem Sommer.
Die Raserei auf unseren Passstraßen muss ein Ende haben. Das fordert Flavio Prinoth, Direktor der Skischule Wolkenstein.
Restaurant „Eggentaler Hof“, Kardaun: Sommerzeit, Gartenlaube, Grillvergnügen – schöne Weinkarte mit Südtiroler Raritäten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.