Wechsel der Perspektive
Ausstellung: (ml) „Was kriegt der Bauer?“, fragt sich die Künstlerin Elisabeth Frei in der jüngst eröffneten, gleichnamigen ...
(ul) Seit Donald Trump zum zweiten Mal ins Weiße Haus eingezogen ist, ist Europa klar geworden, dass es sich nicht mehr auf die USA verlassen kann. Seit der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen hat, weiß Europa, dass es nicht mehr billige Energie aus Russland beziehen kann. Deshalb hat sich in Europa die Erkenntnis durchgesetzt, dass man selbstständiger werden muss – politisch, militärisch und wirtschaftlich. Das bedeutet, dass man mit Ländern ins Geschäft kommen muss, die nicht USA oder Russland heißen. Die Wirtschaft soll auf möglichst vielen Beinen stehen
Ausstellung: (ml) „Was kriegt der Bauer?“, fragt sich die Künstlerin Elisabeth Frei in der jüngst eröffneten, gleichnamigen ...
Das Land lässt einerseits Gas verkaufen. Und will andererseits neue Gasheizungen verbieten. Das gute Geschäft dahinter.
Die Corona-Zeit war geprägt von Ungewissheiten, von Mahnungen, auch von sinnlosen Maßnahmen. Was vielen geholfen hat: das Gespräch, auch wenn es unbequem ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.