„Südtirol ist voll geworden“
Reinhard Kuntzke hat 35 Jahre lang über Südtirol geschrieben, jetzt geht er in Rente. Wie sich der Reisebuchautor den Groll der Athesia zugezogen hat. Und was er von Hotspots und Luxushotels hält.
Zweisprachigkeitsnachweis – Polemik: (ml) Der Fall zweier Anästhesisten, die sich über gefälschte Sprachzertifikate einen Job im Sanitätsbetrieb ergattert hatten, sorgte im vergangenen April für Aufsehen. Nun wird ein neues Kapitel rund um gefälschte Sprachzertifikate aufgeschlagen. Stichproben aus den Jahren 2024 und 2025, die in der Folge getätigt wurden, brachten vergangene Woche weitere 25 gefälschte Zertifikate zum Vorschein. Ganze zehn der außerhalb Südtirols „erworbenen Urkunden“ wurden von Angestellten des Sanitätsbetriebes eingereicht. Der von der
Reinhard Kuntzke hat 35 Jahre lang über Südtirol geschrieben, jetzt geht er in Rente. Wie sich der Reisebuchautor den Groll der Athesia zugezogen hat. Und was er von Hotspots und Luxushotels hält.
Hass gegen Frauen im Netz ist in Italien und in Südtirol Alltag. Warum er zunimmt, was Betroffene erzählen und wie sie sich wehren können. von Verena Unteregger und Matthias Schwarz
digitale sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird oft verharmlost. Dabei ist sie Alltag, in Italien genauso wie in Südtirol. Verena Unteregger und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.