„Schwer erträglich“
SVP-Senatorin Julia Unterberger nimmt Jannik Sinner in Schutz und sagt: „Den Nationalisten passt es gar nicht, dass der beste italienische Tennisspieler aller Zeiten ein Südtiroler ist.“
(avg) Das Arbeitsförderungsinstitut (Afi) fragt sich, wie Reiche zum sozialen Frieden beitragen können. Wir fragen den Afi-Direktor.
ff: Wie denn?
Stefan Perini: In der Schweiz wird jetzt über eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen ab 50 Millionen Franken abgestimmt. In Italien schlägt die CGIL vor, Vermögen ab zwei Millionen Euro mit 1,3 Prozent zu besteuern. Das wären für den Staat Mehreinnahmen von 26 Milliarden Euro.
Warum jetzt der Vorstoß?
Wir stehen vor großen
SVP-Senatorin Julia Unterberger nimmt Jannik Sinner in Schutz und sagt: „Den Nationalisten passt es gar nicht, dass der beste italienische Tennisspieler aller Zeiten ein Südtiroler ist.“
Die Lehrpersonen bleiben hart: Der Boykott geht weiter. Das Land antwortet grob. Doch will man Schule verändern, muss man miteinander reden.
Über kaum einen Beruf wird so viel diskutiert wie über jenen des Lehrers. Wie es wirklich ist, schildert eine junge Lehrerin. Und warum sie gekündigt hat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.