Panorama

Es beginnt beim Titel

© Alexander Alber
 

(js) Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer hat gemeinsam mit der Eurac und der Handelskammer einen Leitfaden für geschlechtergerechte Stellenanzeigen ausgearbeitet.

ff: Wie funktionieren geschlechtergerechte Stellenanzeigen?
Brigitte Hofer: Dafür verwendet man entweder geschlechtsneutrale Bezeichnungen wie „Person für die Informatikprogrammierung“, gendergerechte Formen mit Doppelpunkt wie „Architekt:in“ oder Doppelnennungen wie „Programmiererin/Programmierer (m/w/d)“.
Was bringt das?
So wird der Fokus auf die Tätigkeit statt auf Rollenbilder gelegt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich auch Frauen bewerben, da sie sich bei männlich formulierten Anzeigen oft

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.