Liebe Leserin, lieber Leser,
Wahlen sind für Redaktionen ein besonderer Kraftaufwand, für Redaktion, Graphik und Druckerei. Dann ist der Schlaf meist kurz und der Arbeitstag ...
Aus ff 49 vom Mittwoch, den 07. Dezember 2016
Helmuth Renzler kann verstehen, warum Renzi verloren hat: „Wenn ich südlich von Salurn leben würde, hätte auch ich mit Nein gestimmt.“
Der SVP-Arbeitnehmerpolitiker sagt das nur wenige Minuten nach der Pressekonferenz der SVP, die sich am Montag „höchst erfreut“ über den Sieg des Ja zeigte – zumindest in Bezug auf Südtirol. Dass der italienweite Triumph der breiten Koalition der Nein-Sager auch etwas Positives haben könnte, mochte hingegen keiner der SVP-Spitzenexponenten erkennen.
Renzlers politische Offenbarung mag verwundern, sie ist aber hilfreich, um zu
Wahlen sind für Redaktionen ein besonderer Kraftaufwand, für Redaktion, Graphik und Druckerei. Dann ist der Schlaf meist kurz und der Arbeitstag ...
Christoph Franceschini: Journalistisch hatte es der Eppaner Christoph Franceschini, 52, im Sommer in den Spiegel geschafft. Diese ...
Literatur: (gm) In Anne Marie Pirchers neuem Gedichtband erzählt ein Ich von Reisen in ferne Länder, die eigene Vergangenheit, die ...
Leserkommentare
1 KommentarHerbie
14. Dezember 2016, 21:32Wann "dürften" wir eigentlich das letzte mal die Regierung wählen?
Mir kommt vor, die machen in Rom was sie wollen und kümmern sich herzlich wenig um die Rechte und Pflichten in einer Demokratie. antworten
Antworten als Unbekannt
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.