Das Haus, das spart
Luftdichte Wände, Schimmel und ständige Kontrollen – das Klimahaus hat mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Architektin Irmgard Brunner schafft Klarheit.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Paul Köllensperger streitet die Fehler nicht ab. Die Art und Weise der jüngsten Onlineumfrage auf der parteiinternen Plattform „Rousseau“ rühren den Politiker in ihrer Unorganisiertheit beinahe. Köllensperger, Landtagsabgeordneter der 5-Sterne-Bewegung (M5S), macht keinen Hehl daraus, dass der versuchte Seitenwechsel der Cinque Stelle im EU-Parlament „nicht ideal“, ja, „dilettantistisch“ gewesen war.
Köllensperger ist ein kritischer, aber auch ein sehr loyaler Grillino. Die kurzfristige und überraschende europapolitische Kehrtwende von Beppe Grillo weiß er gekonnt
Luftdichte Wände, Schimmel und ständige Kontrollen – das Klimahaus hat mit zahlreichen Klischees und Vorurteilen zu kämpfen. Architektin Irmgard Brunner schafft Klarheit.
Der Turbomotor der Globalisierung hat Verteilungsfragen unbeantwortet gelassen. Es ist höchste Zeit für neue Denkansätze – etwa das bedingungslose Grundeinkommen.
Arbeit: (nd) Solche Töne hatte man länger nicht mehr gehört: Die Gewerkschaft AGB/CGIL möchte mit einem Referendum den vom ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.