Obamas Erbe
Was bleibt vom 44. US-Präsidenten, der von Europa mit so großen Hoffnungen empfangen wurde? von Roland Benedikter
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 26. Januar 2017
Riccardo Dello Sbarba sitzt entspannt in seinem Büro im Südtiroler Landtag. Es ist Donnerstagnachmittag, die Sitzungswoche des Landtages ist soeben früher als geplant zu Ende gegangen. Zwei Tage vorher hatte Christian Tschurtschenthaler im Plenum des Hohen Hauses einen Zwischenbericht zum Stand des Autonomiekonvents abgegeben. Für die Abgeordneten eine Möglichkeit, nachzuhaken und mehr zu erfahren. Das Interesse war gering. Abgesehen von Alessandro Urzì, waren es einzig die drei Grünen-Abgeordneten, die Fragen an den Vorsitzenden des Konvents hatten. Seit einem Jahr läuft dieses
Was bleibt vom 44. US-Präsidenten, der von Europa mit so großen Hoffnungen empfangen wurde? von Roland Benedikter
Die Riggertalschleife ins Pustertal wird von allen bejubelt. Aber hat sie wirklich einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Manuela Mölgg, 33, hat ihr Heimrennen im alpinen Weltcup verpatzt. Beim Riesenslalom in St. Vigil belegte sie am Dienstag nur den ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.