Infografik I: Die ewigen Stellvertreter
Die Italiener, die in Südtirol etwas zu melden haben – meistens nicht als Erste.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2017
Am vergangenen Donnerstag ist Francesco Palermo, seines Zeichens parteiunabhängiger Senator, im Plenum des römischen Senats. Es stehen eine Reihe wichtiger Abstimmungen an, zwischendurch nimmt er sich Zeit für ein Gespräch per Telefon über so leidige Themen wie die Toponomastik und das sogenannte Unbehagen der Italiener in Südtirol. Die Sechserkommission hat unter seinem Vorsitz einen Vorschlag vorangebracht, wie die Frage der Ortsnamen geregelt werden soll. In diesen Tagen sollte eine Entscheidung fallen.
Francesco Palermo ist Verfassungsrechtler und Leiter des
Die Italiener, die in Südtirol etwas zu melden haben – meistens nicht als Erste.
Der Soziologie Luca Fazzi hat untersucht, welche Unterschiede die Südtiroler Autonomie hervorgebracht hat. Er sagt: Sie schmälert vor allem die Chancen der Italiener. Über fatales Gruppendenken und die Chancen eines gemeinsamen Wachstums.
Literatur: (gm) Zwei Menschen hat Helmut Bacher erschossen, jetzt ist er frei und verlangt einen Teil seines Erbes. Damit beginnt der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.