150 Millionen in die Sackgasse
Die Riggertalschleife ins Pustertal wird von allen bejubelt, aber hat sie auch einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2017
Ich persönlich spüre überhaupt kein Unbehagen – aber das Unbehagen vieler Italiener spüre ich sehr wohl. Und das ist etwas, was mich beunruhigt, was mir Sorgen bereitet.
Ich denke, die Ursachen des Unbehagens liegen in der Struktur unserer Autonomie, die nun mal auf Trennung aufgebaut ist: hier die Deutschen, dort die Italiener. Dabei ist es die natürlichste Sache der Welt, dass es in einer mehrsprachigen Region wie der unseren immer wieder Probleme und Missverständnisse gibt.
Es wäre schön, wenn es gelingen würde, diese Komplikationen als etwas Positives zu
Die Riggertalschleife ins Pustertal wird von allen bejubelt, aber hat sie auch einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Der Soziologie Luca Fazzi hat untersucht, welche Unterschiede die Südtiroler Autonomie hervorgebracht hat. Er sagt: Sie schmälert vor allem die Chancen der Italiener. Über fatales Gruppendenken und die Chancen eines gemeinsamen Wachstums.
ff: Sie haben eine Grippe! Was machen Sie als Erstes, wenn diese überstanden ist? Dann gehe ich wieder in die Berge. Aber nicht nur ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.