Politik
Die deutsche Angst
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2017

In Südtirol darf es keine mehrsprachige Schule geben, auch wenn das der Wunsch vieler Eltern ist. Die SVP blockt, dabei hat die Realität die Politik schon längst überholt. Sind wir so gerüstet für die Zukunft?
Greta, Gianpietro und Mohamed. Die drei Namen stehen nebeneinander an der Garderobe für die Kinder in einer Grundschule in Leifers. Es ist eine italienische Grundschule. Es könnte genauso gut eine deutsche Grundschule in Bozen sein.
Die Schule in Südtirol ist mehrsprachig, ob es uns passt oder nicht – die Wirklichkeit ist schneller als die Politik und stärker als jede Ideologie, die Angst hat vor dem Miteinander der Sprachen. Doch eine mehrsprachige Schule darf es in Südtirol nicht geben. Gar nicht zu reden, war die Antwort der Südtiroler Volkspartei auf den Gesetzesvorschlag
Weitere Artikel
- 
                    
                        
                    
                    
                 - 
                    
                        
                    
                    Er ist wieder da
Abschießen oder schützen? Der verbissene Streit um die Wölfe in Südtirol. Titelgeschichte in ff 10/17
 - 
                    
                        
                    
                    „Wenn man will, geht alles“
Südtirols Gesundheitssystem steht ein Generationenwechsel bei Primaren bevor. Nicht alle sind sich einig, wie man das Problem angehen soll.
 
                                        
                                            
                    
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.