Verbot und Umfrage
Landwirtschaft: (ml) Wie schnell Entwicklungen in der Landwirtschaft doch möglich sind: Hieß es vor nicht allzu langer Zeit von ...
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2017
Als das Gulasch bereits die Nase kitzelte und die Mägen zu knurren begannen, da wäre es vielleicht doch noch spannend geworden.
Letzter Tagesordnungspunkt: Fragen und Diskussion. Und los ging’s: Wollen wir wirklich den Beamten das Zepter überlassen? Wollen wir, dass nicht mehr die Politik entscheidet, sondern die sogenannten Fachleute in Bozen? Ist es klug, die Raumordnungsreform noch vor der Landtagswahl durchzuboxen – wo es doch so viele Ungereimtheiten gibt? Was tut die Partei gegen den zunehmenden Ausverkauf der Heimat, derzeit vor allem im Hochpustertal ein akutes
Landwirtschaft: (ml) Wie schnell Entwicklungen in der Landwirtschaft doch möglich sind: Hieß es vor nicht allzu langer Zeit von ...
Anfeindungen und Hass dominieren immer mehr Debatten – was könnte ein Weg zurück zur Normalität sein? Der Ethnologe und Flüchtlingskoordinator Josef Pfattner gibt Antworten. Er sagt: „Gute Kommunikation kann man auch von unseren Bauern lernen.“
Skifahrer, das wollte er schon immer werden. Nun hat es der 32-jährige Andreas Psaier ganz nach oben geschafft: Er vertritt Italien bei den Special Olympics in Schladming. Ein Porträt über einen besonderen Sportler.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.