Personenkontrolle
Simone Moro (50) hatte beim Versuch, das Kangchendzönga-Massiv (4 Gipfel über 8.000 Meter) zu überschreiten, Glück im Unglück. ...
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Wir treffen Philipp Achammer in seinem Landesrat-Büro in der Andreas-Hofer-Straße in Bozen. An den Wänden hängen Bilder der Südtiroler Künstler Gabriela Oberkofler und Manfred Mayr. Dem jungen Politiker sitzt wie meistens die Zeit im Nacken. Ständig schielt er auf sein Handy, das vor ihm auf dem Tisch liegt. Er sagt, er sei der Typ Politiker, der das Gefühl habe, er müsse immer überall sein – „auch um die Menschen nicht zu enttäuschen“. Das bringe ihn so manches Mal in schwierige Situationen. Er redet ausgiebig, antwortet oft, bevor die entsprechende Frage überhaupt
Simone Moro (50) hatte beim Versuch, das Kangchendzönga-Massiv (4 Gipfel über 8.000 Meter) zu überschreiten, Glück im Unglück. ...
Die deutsche Schule funktioniert auch heute noch nach dem alten Motto „Je besser wir trennen, desto besser verstehen wir uns“. Das ist alles andere als zukunftsweisend. Ein Gastkommentar des Landesbeirates der Schülerinnen und Schüler. Von Jasmine Rouimi und Max Ebensberger
Theater: (gm) Das neue Stück von Roberto Cavosi ist ein Ringen um die Wahrheit. Der Meraner Autor (58, er lebt seit 40 Jahren in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.