Alex Pergher
Der Mühlbacher Maler, Grafiker und Keramiker liebt toskanische Antipasti, riecht gerne Liebesduft und trinkt keinen Alkohol.
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 25. Mai 2017
Vom römischen Dichter Horaz stammt eine schöne Redensart. Sie findet sich in seiner „Ars poetica“ und lautet so: „Der Berg kreißte und gebar eine Maus.“ Mit diesen Worten wollte Horaz – mit seiner Zunft durchaus kritisch ins Gericht gehend – die Dichter kritisieren, die nur wenig von dem halten, was sie versprechen. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen liest sich darum sogar noch etwas pointierter: „Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen.“
Es waren die Worte von Landeshauptmann Arno Kompatscher auf der dienstäglichen
Der Mühlbacher Maler, Grafiker und Keramiker liebt toskanische Antipasti, riecht gerne Liebesduft und trinkt keinen Alkohol.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Arzignano ist eine kleine Stadt im Veneto, zwischen Verona und Vicenza. Es ist ein warmer Nachmittag, ...
Ristorante „Castel Toblino“, Sarche/Calavino (TN).Trentiner Territorialküche mit viel Fisch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.