Die eingegipste Demokratie
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017

Am kommenden Sonntag müsste sich Thomas Widmann zweiteilen. Als Schütze, der er ist, könnte er auf seinem Hof in Afing die Seele baumeln lassen. Ja, er könnte an diesem Tag alles Erdenkliche tun – nur in Meran, da sollte Schütze Widmann sich nicht blicken lassen.
Aber Widmann ist auch Präsident des Regionalrates und damit einer der höchsten institutionellen Vertreter unseres Landes. Als solcher wird er im Meraner Kursaal strammstehen, wenn das Landesjugendblasorchester die Hymnen spielt: zunächst die österreichische, dann die italienische.
Auch Landeshauptmann a. D.
Die Südtiroler Volkspartei dreht sich in Rom das Wahlrecht für die Parlamentswahlen zu ihren Gunsten. Keine Chance für die Opposition. Dabei hatte sie vor den Landtagswahlen doch eines versprochen: mehr Demokratie.
Waltraud Kofler Engl, Direktorin des Amts für Bau- und Kunstdenkmäler, und die Bozner Architektin Susanne Waiz über Herausforderungen und Chancen von Renovieren unter Denkmalschutz.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.