EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein grauer Tag in Rotterdam. Die Reihenhäuser im Viertel Oosterflank wirken in ihrer ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Wunderbar!“ „Ach, wie schön, sieh nur!“ „Traumhaft!“ Die Touristen aus aller Welt kriegen sich kaum ein, wenn sie den Rosengarten erblicken, der sich abends rötlich schimmernd über dem Dörfchen erhebt.
Welschnofen ist berühmt für die umliegenden Berge, die atemberaubenden Landschaften und den tiefgrün schimmernden Karersee. Im Ort stehen mehr Betten für Touristen – 2.500 – als für Einheimische – 1.900.
Weniger berühmt ist Welschnofen für seine Dorfstraße und den Kirchplatz. Vor allem der Platz macht der Gästehochburg keine Ehre. „Sehen Sie sich nur
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein grauer Tag in Rotterdam. Die Reihenhäuser im Viertel Oosterflank wirken in ihrer ...
Der Brixner Künstler Hans Knapp möchte „keinen spektakulären André-Heller-Garten im Zentrum von Brixen“. Im Gastbeitrag für dieses Magazin schlägt er stattdessen vor, das Museum der Hofburg in den Garten und darüber hinaus zu erweitern.
Politisches Jahrbuch – Politika 2017: (doc) Um das spannende Thema „Flüchtlinge und Asylwerbende in der Europaregion ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.