Debora Agreiter
Die Langläuferin aus dem Gadertal halten die herzlichen Menschen und die Dolomiten in Südtirol. Sonst wäre sie längst nach Norwegen verreist.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017

Wunderbar!“ „Ach, wie schön, sieh nur!“ „Traumhaft!“ Die Touristen aus aller Welt kriegen sich kaum ein, wenn sie den Rosengarten erblicken, der sich abends rötlich schimmernd über dem Dörfchen erhebt.
Welschnofen ist berühmt für die umliegenden Berge, die atemberaubenden Landschaften und den tiefgrün schimmernden Karersee. Im Ort stehen mehr Betten für Touristen – 2.500 – als für Einheimische – 1.900.
Weniger berühmt ist Welschnofen für seine Dorfstraße und den Kirchplatz. Vor allem der Platz macht der Gästehochburg keine Ehre. „Sehen Sie sich nur
 
                    
                    Die Langläuferin aus dem Gadertal halten die herzlichen Menschen und die Dolomiten in Südtirol. Sonst wäre sie längst nach Norwegen verreist.
 
                    
                    Der Verein Südtiroler Jungmediziner hat knapp über 130 Südtiroler Studenten und Jungärzte im Ausland nach ihren Zukunftsvorstellungen befragt. Es ist die erste Umfrage dieser Art überhaupt. ff bringt exklusiv die wichtigsten Auszüge.
 
                    
                    Die Hirzerbahn in Passeier wird schon seit Jahren von unerklärlichen Stillständen geplagt. Auch Europas beste Techniker haben bislang keine Erklärung dafür. Der Passeirer Volksmund schon: Es walte „die unerlöste Seele ihres Erbauers“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.