„Einspruch ist angebracht“
Ein „Bekenntnis zu den christlichen Wurzeln“ im Autonomiestatut? Der ehemalige Politiker Sepp Kusstatscher findet, das sei „kontraproduktiv“. Ein Gastkommentar.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Wunderbar!“ „Ach, wie schön, sieh nur!“ „Traumhaft!“ Die Touristen aus aller Welt kriegen sich kaum ein, wenn sie den Rosengarten erblicken, der sich abends rötlich schimmernd über dem Dörfchen erhebt.
Welschnofen ist berühmt für die umliegenden Berge, die atemberaubenden Landschaften und den tiefgrün schimmernden Karersee. Im Ort stehen mehr Betten für Touristen – 2.500 – als für Einheimische – 1.900.
Weniger berühmt ist Welschnofen für seine Dorfstraße und den Kirchplatz. Vor allem der Platz macht der Gästehochburg keine Ehre. „Sehen Sie sich nur
Ein „Bekenntnis zu den christlichen Wurzeln“ im Autonomiestatut? Der ehemalige Politiker Sepp Kusstatscher findet, das sei „kontraproduktiv“. Ein Gastkommentar.
es gibt wahrlich viele Gründe, warum wir uns freuen sollten, dass nun endlich der Sommer da ist. Draußen schlafen, beim Duschen schwitzen, beim ...
Autonomie: (nd) Christian Tschurtschenthaler, SVP-Landtagsabgeordneter und Präsident des Konvents der 33, ist Optimist von Natur ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.