Kapitale Passerstadt
Meran will italienische Kulturhauptstadt 2020 werden. Ein sehr ehrgeiziger Plan. Kann das gut gehen?
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 20. Juli 2017

Belluno, Mitte Mai. Mir gegenüber sitzt jene Frau, die oft als „die Mutigste Afghanistans“ bezeichnet wird. Klein ist sie, mit schwarzen mittellangen Haaren, Jeansbluse und Schal um den Hals: Malalai Joya, 39 Jahre alt, Friedensaktivistin, Frauenrechtlerin, ehemalige Parlamentsabgeordnete. Sie spricht entschieden und schnell, weil sie viel zu sagen hat und wenig Zeit. Gerade ist sie in Italien, um von ihrem Engagement zu erzählen: für die Befreiung ihrer Heimat, die, wie sie sagt, seit ihrer Geburt eine Tragödie lebe.
ff: Frau Joya, wem stehen Sie
Meran will italienische Kulturhauptstadt 2020 werden. Ein sehr ehrgeiziger Plan. Kann das gut gehen?
Zwangsimpfung, Impfgegner und die verzwickte Lage der Amtsärzte im Vinschgau. Titelgeschichte in ff 28/17 über ein hoch emotionalisiertes Thema
Zwei Marteller Gastwirte müssten hohe Landesbeiträge zurückzahlen, weil sie kein Anrecht darauf hatten. Die Landesregierung möchte ihnen das Geld jedoch schenken – mit einem auf sie zugeschnittenen Gesetz. Ein erster Versuch scheiterte. Folgt ein zweiter?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.