„Den richtigen Südtiroler hat es nie gegeben“
Der Erziehungswissenschaftler Hans Karl Peterlini hat erforscht, was Heimat und Identität in Südtirol ausmachen. Ein Gespräch über die offene und die enge Heimat.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
Sie kamen zu Fuß. Jedenfalls die rund hundert Meter, die vom Sandplatz zum Eingang des Meraner Kurhauses zurückzulegen waren. Die Mitglieder der Südtiroler Landesregierung hatten es am vergangenen 13. Mai also nicht sehr weit zur Landesversammlung der SVP. Diejenigen, die mit ihren Dienstautos angereist waren, waren ihnen nur wenig entfernt entstiegen. Aus gutem Grund: Zum einen ist die Freiheitsstraße in der Kurstadt verkehrsberuhigt. Zum anderen ist es für Politiker nicht immer hilfreich, wenn sie für Aufsehen sorgen. Vor allem dann nicht, wenn es sich um die Zurschaustellung eines
Der Erziehungswissenschaftler Hans Karl Peterlini hat erforscht, was Heimat und Identität in Südtirol ausmachen. Ein Gespräch über die offene und die enge Heimat.
Ist Heimat das, woher wir kommen, oder das, wohin wir wollen? Postkarten geben Antworten auf beide Fragen. Weil Heimat und Fremde zusammengehören.
Der Geschäftsführer ist ungeduldig und träumt von einem eigenen Luis- Trenker-Shop am Times Square.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.