„Kann ich die Welt retten?“
Susanne Elsen ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Brixen. Im Sommergespräch spricht sie über ihre Modelle, wie man anders wirtschaften kann – und wie man sie in die Praxis umsetzt.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 14. September 2017
Das Private ist politisch. Und das Politische privat. Davon wollte Philipp Achammer bislang wenig wissen. Sein Credo war: „Politisches und Privates sollten voneinander getrennt bleiben.“ Spätestens ab Samstag gilt dieser Leitsatz nicht mehr.
Der Landesrat und SVP-Obmann feiert eine Märchenhochzeit, und mit ihm seine Partei. Von A wie Amhof bis Z wie Zeller sind sämtliche hohen Tiere der Südtiroler Volkspartei geladen, wenn Philipp seiner Nicole am 16. September in Mühlbach das Jawort gibt.
Es sei die „Hochzeit des Jahres“ jubelt das Athesia-Blatt Dolomiten. Und die
Susanne Elsen ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Brixen. Im Sommergespräch spricht sie über ihre Modelle, wie man anders wirtschaften kann – und wie man sie in die Praxis umsetzt.
wie öffentlich muss bei einem Politiker eigentlich das Private sein? Die von den Achtundsechzigern ausgegebene Parole, das Private sei politisch, ...
Firmenjubiläum: 30 Jahre waren früher einmal ein halbes Menschenleben. Und sind heute für ein Firmenbestehen immer noch eine lange ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.