Die Heimat ist ein Vogel
Das Museion befasst sich in seiner neuen Ausstellung mit Heimat und Vaterland. Was gibt es über dieses Thema noch zu sagen? Kurator Nicolò Degiorgis versucht es mit Poesie statt Politik.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 21. September 2017
Einem Klischee zufolge ist Südtirol ein ungeheuer autonomes Land. Einem zweiten Klischee zufolge gibt es klare Vorstellungen davon, wie diese Autonomie künftig aussehen soll.
Das erste Klischee stimmt. Wohl auch deshalb wird Landeshauptmann Arno Kompatscher zum Beispiel nie müde zu sagen, dass Südtirol ein „Abbild des europäischen Ideals“ sei.
Mit dem zweiten Klischee verhält es sich etwas komplizierter. Seit Jahren will man das Autonomiestatut generalüberholen, es gewissermaßen an die gesellschaftlichen Herausforderungen anpassen. Doch irgendwie wollte das Vorhaben
Das Museion befasst sich in seiner neuen Ausstellung mit Heimat und Vaterland. Was gibt es über dieses Thema noch zu sagen? Kurator Nicolò Degiorgis versucht es mit Poesie statt Politik.
Heidy Kessler ist seit vergangenem Mittwoch offiziell Chefredakteurin von Rai Südtirol. Sie trat die Nachfolge von Wolfgang Mayr an, ...
News-Chefredakteurin Esther Mitterstieler sagt im ff-Sommergespräch: „Das derzeitige politische Klima wird von Angst dominiert.“ Was das für die anstehenden Wahlen in Österreich bedeutet.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.